Am 2. November 2025 fand auf der Fläche der Kanu Aktiv Tours GmbH in Rathmannsdorf eine bedeutende Pflanzaktion zur Wiederaufforstung statt. Nach massiven Borkenkäferschäden, die unsere Wälder in der Region stark getroffen hatten, wurden die toten Bäume im Vorfeld beräumt, sodaß der Wald wieder betreten und die Grundlage für eine neue Waldgeneration geschaffen werden konnte.

Mit der fachlichen Unterstützung des Forstreviers Bad Schandau, das ich als Revierleiter betreue, sowie der Zusammenarbeit mit der GreenPath GmbH, einem Unternehmen, das auf Waldumbau und Aufforstungsprojekte spezialisiert ist, konnten an diesem Tag 700 Forstpflanzen gesetzt werden. Rund 15 freiwillige Helfer pflanzten in einem gut organisierten Ablauf die Baumarten Lärche, Douglasie, Roteiche und Berg-Ahorn – allesamt Baumarten, die für ein klimaresilientes und standortgerechtes Waldgefüge geeignet sind. Ein besonderer Wert wurde auf die Qualität der von einer Forstbaumschule stammenden Pflanzen gelegt.

Ziel dieser Pflanzaktion ist es, auch im Privatwald eine Waldstruktur zu etablieren, die sowohl ökologisch wertvoll als auch resistent gegenüber den Herausforderungen der Zukunft ist – insbesondere dem Klimawandel und den damit verbundenen Risiken für die Waldgesundheit.

Ein besonderer Dank gilt Mandy Auerswald, die mit ihrer Teilnahme an der LinkedIn Challenge, bei der sie als Sieger hervorging, eine wertvolle Finanzierung für das Projekt ermöglicht hat. Ihre Initiative hat es erst möglich gemacht, diese Pflanzaktion zu realisieren.

Dank der Zusammenarbeit von Forstrevier Bad Schandau und GreenPath GmbH konnte die Pflanzaktion zügig und fachgerecht durchgeführt werden. Auch wenn der Baumanteil zunächst klein erscheint, so ist das Projekt doch ein bedeutender Schritt, der langfristig zur Wiederherstellung eines widerstandsfähigen und vielfältigen Privatwaldes in der Region beiträgt.

Das Forstrevier Bad Schandau wird die Fläche weiterhin begleiten und die Pflege der Pflanzung in den kommenden Jahren sicherstellen, um die nachhaltige Entwicklung des neuen Waldes zu gewährleisten.

Mit forstlichen Grüßen

Armin Stettinius

(Revierleiter Privat- und Kommunalwaldrevier Bad Schandau)

Das Wiederaufforstung Organisationsteam Rathmannsdorf